Wie ist das so bei Logima als Praktikant:in oder Werkstudent:in zu arbeiten? Susanna erzählt euch von ihrer Erfahrung und hoffe ihr findet es genauso gut wie sie 😊
Susanna hat diesen Text Ende 2021 geschrieben und war seit März 2020 bei uns als Praktikantin und danach als Werkstudentin beschäftigt. Seit mehr als einem Jahr arbeitet sie jetzt auch schon Vollzeit bei Logima.
Willst auch du Werkstudent:in oder Semesterpraktikant:in bei einem Unternehmen in Nürnberg werden? Dann wende dich an Michal Jacko unter der E‑Mail-Adresse bewerbung@logima.de
Das Logima- Team 👯♂️

Bei Logima hat man als Werkstundent:in einen Betreuer, der dich bei Aufgaben unterstützt und bei Problemen für dich da ist. Mein Betreuer war immer hilfsbereit und freundlich zu mir, wir haben nicht nur über die Arbeit geredet sondern auch etwas über uns und unser Leben erzählt. Nicht nur der Betreuer ist für einen da, sondern das ganze Team. Bei spezifischen Problemen kann man immer jemanden aus dem Team fragen, der am meisten Erfahrung und Wissen über das Thema hat.
Der Betreuer und das Team helfen einem bei der Weiterentwicklung und setzen sich ein um neue Sachen zu lernen, die vielleicht anfangs kompliziert scheinen. In meinem Praktikum bei Logima gab es jeden Monat ein Evaluationsmeeting mit dem Betreuer, bei dem man auf entspannter Weise über die persönliche Entwicklung und bei Logima erlernte Fähigkeiten redet. Es wird auch nicht von einem erwartet, dass man schon alles kann oder weiß. Werkstudenten:innen können sich immer in Themen einlesen, einarbeiten und bekommen dafür Zeit.

Mit dem sympathischen und entspannten Team kann man viel Spaß haben, zum Beispiel in Meetings oder in Gesprächen über nicht arbeitsrelevante Themen. Meetings sind immer locker und nicht stressig oder zu ernst. Außerdem reden die Arbeitskollegen nicht nur über die Arbeit sondern zeigen auch Interesse an deinem persönlichen Leben und unterstützen dich. Bei Out-of-Office (OoO) Aktionen haben wir besonders viel Spaß, mehr dazu steht weiter unten. 😉
Aufgaben und Wünsche von Werkstundenten:innen 🌈📊💻💾💡
Meine Aufgaben waren immer vielfältig und nie langweilig 😃
Ich hatte somit die Möglichkeit verschiedene Themengebiete auszuprobieren um zu schauen was mir gefällt oder worin ich gut bin. Ob es sowas wo anders auch gibt? I doubt it. 😁
Ich habe zum Beispiel eine neue Website designen können; am Kundenprojekt mit C# und WPF an einer App gearbeitet; auch einige Konzepte geschrieben; die Bürogestaltung mitgeplant und eine Weihnachtsfeier organisiert. Vor allem konnte ich meine Programmierkenntnisse weiter ausbauen. C#, .NET und WPF habe ich am meisten kennengelernt und konnte mich immer eigenständig einarbeiten, indem ich zum Beispiel das Buch Clean Code bekommen habe und ich konnte auch einige Udemy Kurse machen 😍
Es werden auch coole Projekte von Logima angeboten, die mich motiviert haben, und ich somit viel dazugelernt habe. Zum Beispiel bearbeitete ich ein Projekt mit Wetterballon und Amber Pi in meinem Praktikum. Dabei habe ich meine C#-Kenntnisse verbessert und mich viel mit Raspberry PI und Linux auseinandergesetzt. Persönlich finde ich das Projekt sehr cool und es fasziniert viele, denen ich davon erzählt habe. 😊
Workshops und Aktionen 🥙🚶♀️🌄
Wir haben einige coole Teambuilding- Aktionen bei Logima gemacht. Das OoO (Out-of-Office)🌅 ist eins davon. Die OoO’s machen wir ca. vier mal im Jahr. Dabei treffen wir uns alle zusammen und unternehmen jedes mal was anderes, was nicht arbeitsbezogen ist. Daneben gibt es auch noch Team- und arbeitsbezogene Klausuren, das letzte mal waren wir für drei Tage in Beilngrieß mit Übernachtung und Essen. Dort war es sehr schön und lustig. Bei den OoO’s habe ich meine Arbeitskollegen immer besser kennengelernt und mich angefreundet.
🎄Weihnachtsfeier🎄 haben wir natürlich auch und es gibt immer zwei aus dem Team, die die Feier organisieren. Das habe ich auch 2021 gemacht und konnte selber mit meinem Arbeitskollegen entscheiden was wir machen 😊🌈.
Vor Corona, als wir noch im Büro gearbeitet haben, gab es jeden Tag eine Aktivität um seine Mittagspause zusammen zu verbringen. Wir haben Dart gespielt und dabei Musik gehört 🎯🎵. Wir waren im Wald spazieren 🛤🚶♀️. Wir haben uns von “the coding Love” Developer-Memes angeschaut 😂 und am Dönerstag waren wir asiatisch essen 🍜🍱.

Im Corona-Lockdown-Home-Office hatten wir jede Woche einen Spiele- Nachmittag. Wer wollte konnte Skribble/Among us/ Gartic Phone mit den anderen spielen. Da wir jetzt einen Game Master haben, entscheidet er nun wann und was wir spielen 🎮🃏🧩. Außerdem hatten wir während Corona jede Woche einen anderen Buddy. Die Buddies aus dem Team werden jede Woche ausgelost. Die zwei Buddies sollen sich in der Woche unterhalten und füreinander da sein. 👩👨💪

Außerdem haben wir öfters Workshops mit unserem Kommunikationscoach Pierre Boisson. Dabei stellt uns der Coach ein paar Fragen, die jeder beantworten muss; bei Problemen oder Konflikten versuchen wir diese gemeinsam zu lösen. Mir gefällt das sehr, weil es zeigt, dass Logima sich weiterentwickeln will und dass sich jeder Mitarbeiter wohlfühlen soll. Außerdem legt Logima viel Wert auf gute Kommunikation und Beziehungen zueinander. Die Meetings mit unserem Coach sind entspannt und interessant, weil ich Ansichten, Meinungen und Probleme von Kollegen erfahren habe, die ich sonst nicht bedacht habe und froh darüber bin, dass ich sie mitbekommen habe.
Mein Fazit
Ich finde es entspannt bei Logima zu arbeiten und bin dankbar für die Stelle. Dank Logima konnte ich 2020 mein Praktikum absolvieren obwohl es mit der Corona Situation schwierig war.
Logima ist meiner Meinung nach ein nettes Unternehmen, welches Werte vertritt, die für mich auch wichtig sind.
Ich lerne immer etwas neues und kann meine Programmierkenntnisse erweitern. Es ist auch cool zu sehen wie ich mein theoretisches Wissen in Code umsetze und dabei auf Konflikte stoße aber letztendlich ist das Erfolgsgefühl, wenn etwas funktioniert, unbezahlbar.